TEAMER/-IN WERDEN!
Die Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt und das Europe Direct Informationszentrum Sachsen-Anhalt / Magdeburg (EDIC) geht an Schulen und zeigt in Workshops wie Politik funktioniert:
- Was macht die EU?
- Wie wird in Deutschland Politik gemacht?
- Was bedeutet Politik vor Ort in meiner Kommune?
Wir setzen hierzu unterschiedliche Instrumente ein, die von niederschwelligen Quiz bis zu komplexen Planspielen reichen. Für die Vermittlung der Inhalte hat sich ein Peer-to-Peer-Ansatz mit jungen Teamerinnen und Teamern bewährt. Diese werden hierfür von uns eigens geschult. Daher veranstalten wir regelmäßig Seminare für junge Teamerinnen und Teamer mit denen wir zusammenarbeiten können.
Als Teamerin und Teamer bist du geeignet, wenn du
- gerne mit Jugendlichen arbeitest und du bereit bist,
- dich in didaktische, europapolitische und kommunalpolitische Themen einzuarbeiten
Besonders angesprochen fühlen, dürfen sich:
- Studierende auf Lehramt,
- Studierende der Politik- und Sozialwissenschaften,
- European Studies Studierende,
- junge Menschen, die bereits mit Jugendlichen gearbeitet haben bzw. arbeiten.
Wir bieten Euch:
- Eine Schulung zur zielgruppenspezifischen Vermittlung komplexer Themen
- Langfristige Schulung zur kontinuierlichen Verbesserung
- Kostenfreie Studienfahrten z.B. zur Verbesserung der Europakompetenz
- Einsätze an Schulen mit Vergütung auf Honorarbasis
Wir freuen uns, wenn du mitmachen und unser junges Team verstärken möchtest!
Das Teamerseminar findet statt:
Wann?
Freitag, 17.04.2020, 16.00 bis 21.30 Uhr
Samstag, 18.04.2020, 09.30 bis ca. 17.30 Uhr
Das Programm wird noch aktualisiert.
Wo?
Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt – EDIC-Sachsen-Anhalt / MD
Leiterstraße 2 (1. Obergeschoss)
39104 Magdeburg
Übernachtungskosten (für Teilnehmende außerhalb von Magdeburg) werden vom EDIC erstattet. Für Verpflegung ist gesorgt. Evtl. anfallende Fahrtkosten innerhalb von Sachsen-Anhalt werden ebenfalls erstattet.
Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Daher melde dich bitte über das folgende Teilnahmeformular verbindlich an!
Sind noch Fragen offen? Fragt nach: philipp.schrot@edic-md.eu